Seit zwei Jahrzehnten dokumentieren engagierte Freiwillige im Rahmen des Tagfalter-Monitoring Deutschland (TMD), wie es um unsere Schmetterlinge bestellt ist. Welche Arten nehmen ab? Welche sind auf dem Vormarsch? Und welche Veränderungen lassen sich beobachten?
Spazieren gehen im Dienste der Wissenschaft – unter diesem Motto steht das Citizen-Science-Projekt, das jeder mitgestalten kann. Jahr für Jahr erfassen Freiwillige bei wöchentlichen Begehungen entlang festgelegter Strecken (Transekte) alle tagaktiven Schmetterlinge.
In diesem Vortrag gibt Thomas Reinelt, einer der drei Landeskoordinatoren für das Saarland, spannende Einblicke in die Entwicklung der Schmetterlingsbestände. Er stellt das wissenschaftliche Verfahren hinter dem Monitoring vor, erklärt den Aufbau des Projekts und zeigt, wie Interessierte mitmachen können.
Besonderes Augenmerk liegt auf den Ergebnissen aus dem Saarland, das von Anfang an Teil des Projekts ist. Zudem wird die Entwicklung einiger Transekte aus dem Saarland exemplarisch vorgestellt.
Alle Naturinteressierten, Schmetterlingsfreunde und Neugierige sind herzlich eingeladen!
Bitte beachten: Monatvortrag im April am 2. Donnerstag im Monat (10.04.)
