Publikationen
71 Ergebnisse exportieren:
Autor [ Titel
Filter: Anfangsbuchstabe Des Titels is B [Alle Filter zurücksetzen]
Buxbaumia viridis (Moug. ex Lam. & DC.) Brid. ex Moug. & Nestl. (Buxbaumiaceae), Espèce nouvelle pour la Moselle (Lorraine). - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 185-194.
(2014): Buxbaumia aphylla, Cryphaea heteromalla und Sematophyllum demissum im Saarland. Zur Verbreitung und Gefährdung in Mitteleuropa seltener Laubmoose. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 81-108.
(1998): Buntspecht Dendrocopos major (Linnaeus, 1758) beim Plücken und Schmieden von Haselnüssen (Piciformes: Picidae). - Abhandlungen der Delattinia 41: S. 293-300.
(2015): Buchbesprechung: "ULRlCH, R. (1992): Wiesen ohne Falter?". - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 24: S. 260-260.
(1993): Buchbesprechung: NIEHUIS, M. (2004): Die Prachtkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 31: S. 171-172.
(2006): Buchbesprechung: NIEHUIS, M. (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 27: S. 267-268.
(2001): Buchbesprechung: „MÜLLER, P. (1977): Tiergeographie". - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 9: S. 19-20.
(1977): Buchbesprechung: LÜCKMANN J. & M. NIEHUIS (2009): Die Ölkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 593-594.
(2010): Buchbesprechung: "HESSELBARTH, G., VAN OORSCHOT, H. & S. WAGENER (1995): Die Tagfalter der Türkei unter besonderer Berücksichtigung der angrenzenden Länder". - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 27: S. 515-516.
(1995): Buchbesprechung: Dorda/Kühne/Wild (Hrsg.) (2006): „Der Bliesgau – Natur und Landschaft im südöstlichen Saarland“. - Abhandlungen der Delattinia 32: S. 283-284.
(2006): Bucculatrix maritima Stainton, 1851, eine neue Lepidopterenart aus dem Saarland (Insecta: Lepidoptera, Bucculatricidae). - Abhandlungen der Delattinia 41: S. 283-286.
(2015): Bryologische Untersuchungen auf unterschiedlich exponierten Blockhalden im NSG Hundsbachtal/Eifel unter Berücksichtigung der Phanerogamen Vegetation und des Mikroklimas. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 281-296.
(1998): Brut vom Flußregenpfeifer (Charadrius dubius) bei Griesborn. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 1: S. 7-8.
(1968): Brachycoleus pilicornis (PANZER, 1805) und weitere Erstnachweise von Wanzenarten für das Saarland (Insecta: Heteroptera). - Abhandlungen der Delattinia 39: S. 155-168.
(2013): Biologisches Monitoring im Biosphärenreservat Bliesgau – Aufruf zur Mitarbeit. - Abhandlungen der Delattinia 38: S. 319-322.
(2012): Biogeographische Sammlung der Universität des Saarlandes (BGSS) und Sammlung der Delattinia. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 39-46.
(2002): Biogeographische Probleme des Saar-Mosel-Raumes dargestellt am Hammelsberg bei Perl. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 4: S. 1-14.
(1971): Biogeographie und regionale populationsgenetische Strukturierung von Polyommatus coridon (Lycaenidae: Lepidoptera) im Saarland und in Rheinland-Pfalz. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 117-130.
(2002): Bibliographie der Bestimmungstabellen zur Limnofauna Mitteleuropas (Makrozoobenthos). - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 13: S. 75-93.
(1981): Bibliographie der Arbeiten über Mollusken im Saarland mit Artenindex und biographischen Notizen. Malakologische Landesbibliographien VIII. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 27: S. 441-514.
(1995): Beziehungen zwischen den Makronährstoffen Magnesium, Kalzium, Kalium und Schwefel in Fichtennadeln und Waldschadsymptomen im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 17: S. 5-92.
(1987): Bewertung von Gebieten aufgrund ihres Artenreichtums und der Statistik ihrer gefährdeten Arten über neu entwickelte Parameter am Beispiel Höherer Pilze. - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 251-340.
(2010): Bestandstrends der Erdkröte Bufo bufo (LINNAEUS, 1758) im Saarland (Anura: Bufonidae). - Abhandlungen der Delattinia 39: S. 195-206.
(2013): Bestandssituation des Rundaugen-Mohrenfalters Erebia medusa ([DENIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) im Saarland (Lepidoptera: Nymphalidae, Satyrinae), Teil 1: Kalkgebiete. - Abhandlungen der Delattinia 34: S. 111-126.
(2008): Bestandserfassung von Satyrium ilicis (ESPER, 1779), Brauner Eichen-Zipfelfalter (Lepidoptera: Lycaenidae), im deutschen Teil des Warndts (Saarland) durch systematische Eisuche im Winter. - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 435-454.
(2010):