Alle reden vom Klimawandel. Aber wer kennt schon die VDI-Richtlinie 3957 Blatt 20 zum Nachweis lokaler Klimaveränderungen mit Flechten. Die Beschäftigung mit Flechten ist jedoch anfangs ein komplexer, schwieriger und relativ aufwendiger Zeitvertreib. Dennoch ist nach Betrachtung der unendlichen Facetten der Flechtenkunde und erster praktischer Erfahrungen die Begeisterung sicher – zumindest aus Sicht des Referenten.
Zentraler Teil des Kurses sind Bestimmungsübungen an leichter kenntlichen Arten. Dazu werden diese und entsprechende Literatur zur Verfügung gestellt. Leider ist diese Literatur gepickt mit Fachausdrücken. Selbstverständlich werden diese Begriffe anhand von Bildern, Grafiken und Erklärungen sowie an der Tafel erläutert. Auch die zur Bestimmung notwendigen chemischen Reagenzien werden vom Referenten zur Verfügung gestellt.
Hinweise auf das Sammeln, Präparieren und Konservieren dienen einer Exkursion am Samstag direkt in der Umgebung des Veranstaltungsortes: Flechten sind eben „ubiquitäre Kosmopoliten“, das heist, sie kommen auf allen möglichen und unmöglichen Unterlagen und überall auf der Erde vor.
Selbstgesammte Belege können im Anschluss an die Exkursion gemeinsam bestimmt werden.
Am Ende dieser allerersten knappen Einführung soll über den Nutzen der Veranstaltung gesprochen werden und es kann über eine eventuelle Fortsetzung diskutiert werden.
Treffpunk der Teilnehmer/innen ist am Freitag, 14. Februar, 14:00 Uhr im Seminarraum im Zechengebäude des ehemaligen Bergwerks Reden. Der Weg dorthin kann am Empfang am Haupteingang erfragt werden. Im Kursraum unterhalten wir uns zunächst über den geplanten Kurs: Vorkenntnisse, Vorstellung der TeilnehmerInnen, was erwarten die TeilnehmerInnen von dem Kurs. Danach findet die Vorstellung des Programms statt.
Der Kurs dauert Freitags bis gegen 18:00 Uhr, Samstag, 15. März, von 9:00 Uhr bis gegen 18.00 Uhr.
Für die Exkursion sollten die Teilnehmer festes Schuhwerk, entsprechende Geländekleidung, ein Taschenmesser oder eine schmale Spachtel mitbringen. Wenn vorhanden, bitte eine 10 bis 20-fache Einschlaglupe mitbringen. Diese kann jedoch auch gestellt werden. Bitte Verpflegung nicht vergessen.
Kursleiter ist Dr. Volker John (Bad Dürkheim), Lichenologe mit Arbeitsschwerpunkt im Saarland, Rheinland-Pfalz, dem Elsass und der Türkei.
Anmeldung zum Kurs unter Angabe der Kursbezeichnung, des Vor- und Zunamens des Teilnehmer, der Adresse und Telefonnummer ab sofort per E-Mail unter anmeldung@delattinia.de.