Publikationen
16 Ergebnisse exportieren: 
 Autor  Titel  [ Jahr ]
] Filter: Anfangsbuchstabe Nachnamen is R  [Alle Filter zurücksetzen]
 (1971): Morphologisch-Taxonomische Beobachtungen an einer Mischpopulation der beiden Ampferarten Rumex obtusifolius L. und Rumex crispus L. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 4: S. 17-23.
 (1973): Zur Kenntnis der Hummeln und Schmarotzerhummeln des Saarlandes und der Pfalz (Hym., Bombidae). - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 4: S. 3-28.
 (1975): Populationsmessungen an bodennahen Arthropoden in saarländischen Naturwaldzellen unter besonderer Berücksichtigung der Carabidae (Coleoptera). - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 5: S. 22-48.
 (1978): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saar-Mosel-Raum. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 10: S. 1-19.
 (1978): Ergebnis einer Erhebung der Amphibien-und Reptilienvorkommen im Saarland unter besonderer Berücksichtigung des Stadtverbandes Saarbrücken sowie der Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern in den Jahren 1976 und 1977. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 8: S. 163-183.
 (1987): Vorwort. - Abhandlungen der Delattinia 16: S. 5-6.
 (1996): Graureiher brüten im Neunkircher Zoo. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 28: S. 561-563.
 (1996): Keltische Kultlandschaft im saarländisch-Iothringischen Grenzraum. - Abhandlungen der Delattinia 22: S. 273-280.
 (1998): Beobachtungen und Versuche zur Fortpflanzung der Apfelrose, Rosa villosa L. (R. pomifera J. HERMANN). - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 159-166.
 (1998): Neufund des Taubenkropfes, Cucubalus baccifer L. (Nelkengewächse) im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 167-170.
 (2000): Aquatische Gefäßpflanzen und chemische Wasserbeschaffenheit im Einzugsgebiet der Leuk (Mosel-Saar-Gau). - Abhandlungen der Delattinia 26: S. 167-188.
 (2002): Das Arzneipflanzenmuseum der Universität des Saarlandes. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 31-34.
 (2002): Der Botanische Garten der Universität des Saarlandes. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 25-30.
 (2006): Sammeln und Sammlungen: Belege für die Zukunft. - Abhandlungen der Delattinia 32: S. 5-10.
 (2007): Pflanzen in den Grablegen des Fürsten Wilhelm Heinrich von Nassau Saarbrücken und seines Sohnes Fürst Ludwig von Nassau Saarbrücken. - Abhandlungen der Delattinia 33: S. 141-154.
 (2013): Beitrag zur Kenntnis der Phytoparasitenflora (Fungi, Chromista) des Saarlandes. - Abhandlungen der Delattinia 39: S. 27-78.
