Publikationen
Ergänzungen zur Pilzflora des Saarlandes – Bereits bekannte, für das Saarland neue Arten, Varietäten und Formen. Teil 1. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 157-238.
(2002): Funde des Tintenfischpilzes Anthurus archeri (BERK.) E. FISCHER im Saarland. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 4: S. 81-85.
(1973): Zur Zuverlässigkeit der Werte von Arten-Diversität R und Minimum-Areal M aus hyperbolischen Arten/Areal-Kurven. - Abhandlungen der Delattinia 27: S. 153-202.
(2001): Zur Verbreitung und Ökologie epigäischer Gastromyceten (Bauchpilze) im Saarland. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 8: S. 13-60.
(1978): Nachruf: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Paul Müller (1940 -2010). - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 585-592.
(2010): In memoriam Dr. Gerhard Groß. - Abhandlungen der Delattinia 34: S. 179-184.
(2008): Checkliste und Rote Liste der Pilze (Fungi) des Saarlandes, 2. Fassung. - Abhandlungen der Delattinia 33: S. 189-379.
(2007): Eiablageverhalten und Raupenfutterpflanzen von Tagfaltern im südwestlichen Hunsrück. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 30: S. 659-670.
(1999): Besondere, seltene und gefährdete Tierarten in Bergbau-Folgelandschaften des Saarreviers. - Abhandlungen der Delattinia 37: S. 57-74.
(2011): Neues zum Informationsgehalt von Arten/Areal-Kurven. Die Ermittlung von Artendiversität R, Minimum-Areal M und Mittlerer Artendiversität D aus Teilflächen-Untersuchungen eines Gebietes über die Statistische, Hyperbolische, Kumulative Arten/Areal-Kurve. - Abhandlungen der Delattinia 25: S. 67-210.
(1999): Der Flockenstäubling, Lycoperdon mammaeforme PERS., eine Novität für das Saarland. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 2: S. 6-7.
(1969): Parasitische Pilze an krautigen Gefäßpflanzen im Saarland. I. Artnacheise in Forbach und Umgebung (LUDWIG 1914). - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 171-178.
(1998): Frühere Vorkommen von Flusskrebsen (Crustacea: Astacoidea) im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 377-386.
(2010): Funde bemerkenswerter und gefährdeter Farn-und Blütenpflanzen im Saarland und seinen Randgebieten, 2. Folge (1999–2001). - Abhandlungen der Delattinia 27: S. 29-84.
(2001): Vegetation einer Mardelle im Gebiet des Bischwaldes (Lothringen). - Abhandlungen der Delattinia 22: S. 193-228.
(1996): Das Laubmoos Leptodontium gemmascens (MITT. EX HUNT) BRAITHW. im Rheinischen Schiefergebirge und im Saar-Nahe-Bergland. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 195-212.
(1998): Tag der Artenvielfalt 2015 (Saarlouis): Ergebnisse der Inventarisierung der Farn- und Blütenplanzen sowie der Moose. - Abhandlungen der Delattinia 41: S. 243-266.
(2015): Über die Beobachtung des Rotfußfalken (Falco vespertinus) und des Schwarzstorches (Ciconia nigra) im benachbarten Lothringen. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 1: S. 14-15.
(1968): Geoökologische Untersuchungen an Mardellen im Foret de Sierck westlich von Halstroff (Nordost-Lothringen). - Abhandlungen der Delattinia 22: S. 61-192.
(1996): Funde bemerkenswerter und gefährdeter Farn-und Blütenpflanzen im Saarland und seinen Randgebieten, 1. Folge (1993–1999). - Abhandlungen der Delattinia 25: S. 211-296.
(1999): Der Ährenhafer Gaudinia fragilis (L.) P. B., in der Flora der Nied und ihrer Grenzregionen (südöstliches Lothringen): Verbreitung, Standorte und Vergesellschaftung. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 179-194.
(1998): Untersuchung des Edelkrebsbestandes im Krebsbach bei Saarwellingen. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 26: S. 318-328.
(1994): Beitrag zur Kenntnis der Moosflora des Département Moselle – Zur Verbreitung von Buxbaumia aphylla Hedw. - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 177-184.
(2014): Buchbesprechung: Dorda/Kühne/Wild (Hrsg.) (2006): „Der Bliesgau – Natur und Landschaft im südöstlichen Saarland“. - Abhandlungen der Delattinia 32: S. 283-284.
(2006): Katalog der in der Biogeographischen Sammlung im Zentrum für Biodokumentation des Saarlandes (ZfB) aufbewahrten Typen an Lepidoptera (Insecta). - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 61-90.
(2002):