Publikationen
36 Ergebnisse exportieren:
Autor [ Titel
Filter: Anfangsbuchstabe Des Titels is E [Alle Filter zurücksetzen]
Editorial: Neues Design außen mit altgewohnter Qualität innen. - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 5-6.
(2014): Ehemalige Westwallanlagen als Lebensraum für Ameisen (Hymenoptera: Formicidae). - Abhandlungen der Delattinia 37: S. 117-136.
(2011): Ehemalige Westwallanlagen als Lebensraum für Heuschrecken (Insecta: Saltatoria). - Abhandlungen der Delattinia 37: S. 97-116.
(2011): Ehemalige Westwallanlagen als Lebensraum und Trittsteine bei der Ausbreitung von Laufkäfergemeinschaften (Coleoptera: Carabidae). - Abhandlungen der Delattinia 37: S. 137-154.
(2011): Eiablageverhalten und Raupenfutterpflanzen von Tagfaltern im südwestlichen Hunsrück. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 30: S. 659-670.
(1999): Ein aktueller Nachweis der Grabwespe Ectemnius fossorius (LINNAEUS, 1758) im Saarland (Hymenoptera: Crabronidae). - Abhandlungen der Delattinia 40: S. 295-298.
(2014): Ein Beitrag zur Libellenfauna (Insecta: Odonata) des ehemaligen Westwalls im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 37: S. 155-170.
(2011): Ein Halbseitengynander von Argynnis paphia L. (Lepidoptera, Nymphalidae) aus dem Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 213-218.
(1998): Ein letzter Sandrasenstandort mit einigen bemerkenswerten Arten in Hassel. - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 149-150.
(1998): Ein neuer Nachweis der Hybride x Orchiaceras bergonii (NANTEUIL) E.G. CAMUS im Saarland. - Abhandlungen der Delattinia 39: S. 207-216.
(2013): Ein neues Vorkommen des Laubmooses Leptodon smithii (HEDW.) F.WEBER & MOHR (Leptodontaceae) in Deutschland. - Abhandlungen der Delattinia 34: S. 41-46.
(2008): Ein Neufund für das Saarland: die Doldige Schleifenblume (Iberis umbellata L.). - Abhandlungen der Delattinia 24: S. 25-26.
(1998): Ein Nistplatz der Efeu-Seidenbiene Colletes hederae Schmidt & Westrich, 1993 im Barockgarten am Saarbrücker Schloss (Hymenoptera: Apidae). - Abhandlungen der Delattinia 41: S. 279-282.
(2015): Ein weiteres Vorkommen des Lebermooses Cololejeunea minutissima (SM.) SCHIFFN. (Lejeuneaceae) in Deutschland. - Abhandlungen der Delattinia 35/36: S. 45-52.
(2010): Eine Teilkartierung in der südlichen Eifel (3. Beitrag zur Moosflora der Eifel). - Abhandlungen der Delattinia 26: S. 267-280.
(2000): Einige Anmerkungen zu Ridingers Hirsch (1750). - Abhandlungen der Delattinia 29: S. 37-40.
(2003): Elf Jahre Lichtfang in Illingen/Saarland (lnsecta: Lepidoptera). - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 20: S. 650-657.
(1989): Erfassung der Großmuscheln in Fließgewässern des FFH-Gebiets „Nied“ (Saarland) mit besonderer Berücksichtigung der Bachmuschel Unio crassus PHILIPSSON, 1788 (Unionoida: Unionidae) sowie als notwendige Habitatrequisite für die Larvalentwicklung de. - Abhandlungen der Delattinia 39: S. 169-188.
(2013): Erfassung der Herpetofauna auf dem Haldengelände des ehemaligen Bergwerkes Reden (2003). - Abhandlungen der Delattinia 30: S. 133-142.
(2006): Ergänzungen zur Pilzflora des Saarlandes – Bereits bekannte, für das Saarland neue Arten, Varietäten und Formen. Teil 1. - Abhandlungen der Delattinia 28: S. 157-238.
(2002): Ergänzungen zur Pilzflora des Saarlandes – Bereits bekannte, für das Saarland neue Arten, Varietäten und Formen. Teil 2. - Abhandlungen der Delattinia 29: S. 165-208.
(2003): Ergebnis einer Erhebung der Amphibien-und Reptilienvorkommen im Saarland unter besonderer Berücksichtigung des Stadtverbandes Saarbrücken sowie der Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern in den Jahren 1976 und 1977. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 8: S. 163-183.
(1978): Ergebnis einer Siedlungsdichte-Untersuchung der Brutvögel auf einer 52,5 ha großen Brachfläche in Saarbrücken, den St. Arnualer Wiesen. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 14: S. 127-133.
(1982): Erste Ergebnisse einer Kartierung der Libellen/Odonata im Raum Saarbrücken aus den Jahren 1981 und 1982. - Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland 15: S. 191-200.
(1983): Erster Brutnachweis des Flußuferläufers Tringa hypoleucos im Saarland. - Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für tier- und pflanzengeographische Heimatforschung im Saarland 8: S. 155-162.
(1978):